Management von Materialfluss
FORCIOT® SKID ermöglicht eine Just-in-time-Lieferung, optimiert Bestände und vereinfacht die Automatisierung der Aufstockung. Geringerer manueller Aufwand für betriebliche Effizienz.
Materialfluss ist in vielen Unternehmen entscheidend für die Verbesserung der Produktivität. Mit einem Zwei-Palettensystem auf Nummer sicher zu gehen, ist einfach. Doch Effizienz mit Hilfe einer JIT-Strategie kann profitabler sein. Informationen, die in unterschiedlichen Stufen der Lieferkette generiert werden, müssen in Echtzeit und für alle Parteien in der Lieferkette einfach zur Verfügung stehen, damit effektives Materialmanagement implementiert werden kann.
FORCIOT® SKID ist ein Managementsystem für Materialfluss in Echtzeit, das übermäßige Lagerbestände reduziert. Skids sind benutzerfreundliche, leichte Messplatten, die unter den zu überwachenden Waren oder Paletten platziert werden. Maximieren Sie die Operational Excellence Ihres Unternehmens, indem Verfügbarkeit gesichert und Produktionsstörungen abgewendet werden.
Skids können an mehreren Punkten der Lieferkette eingesetzt werden – von Produktion bis zum Lager, und auch in Verkaufsstellen. Echtzeitdaten können bei Bedarf mit unterschiedlichen Interessenvertretern geteilt werden.VORHER
Eine weltweiter Hersteller von Baumaschinen hat für seine Fertigungslinie ein Zwei-Palettensystem zur Verwaltung von spezifischen Komponenten verwendet. Die Fertigungslinie informiert die Beschaffungsabteilung, wenn die erste Palette leer ist, damit die Abteilung eine neue volle Palette von dem Subunternehmen bestellen kann. Da es sich hierbei um eine Anlage handelt, die rund um die Uhr arbeitet, können Mitarbeiter manchmal davon ausgehen, dass die Beschaffungsabteilung bereits informiert wurde. Dann kann es passieren, dass die Fertigungslinie fast keine Komponentenbestände mehr hat. Das kann außerdem dazu führen, dass sich auch das Subunternehmen mit einer schneller Produktion und Lieferung schwer tut.
NACHHER
Anstatt zwei Paletten verwendet der Hersteller nur noch eine Palette in der Fertigungslinie, jedoch mit Skids darunter. Das Subunternehmen erhält eine automatische Nachricht, wenn nur noch 50 % der Komponenten übrig sind und kann diese dann rechtzeitig aufstocken. Produktionsmitarbeiter müssen die Bestände nicht mehr der Beschaffungsstelle mitteilen und auch die Bestandsgröße kann minimiert werden, da kein Sicherheitsbestand mehr benötigt wird. Dadurch wird wertvoller Platz für die Fertigung freigegeben.